| 
- Auf der Suche nach dem tieferen Sinn!
- Was hält die Welt im Innersten zusammen?
- Wie weit können wir Menschen überhaupt etwas über die Welt in Erfahrung bringen?
- Was ist der Mensch?
- Was ist Sprache?
- Was ist Wissenschaft? | | | |
Philosophie: Vielleicht der Vater und die Mutter aller Wissenschaften.
Es waren sicherlich philosophische Neugier und Denkansätze bei den alten Griechen, die sie dazu verleiteten, bei allem nach tieferen Gründen, nach dem „Wesen der Dinge“ zu suchen, „Urkräfte“ und „Urteilchen“ zu erfinden und so einen vernünftigen Sinn in den Ablauf der Dinge zu bringen.
In unserer heutigen Zeit hat sich die Philosophie aus vielen Gründen von den Naturwissenschaften entfernt.
Unser Institut möchte deswegen vor allem die analytisch gestützte und somit naturwissenschaftlich kritisierbare Philosophie fördern. Dazu bietet sich auch die parallele Förderung in den Naturwissenschaften an.
Es stellt sich vielleicht dem Schüler oder gar eher seinen Eltern, die die Kosten dieser Förderung tragen, die Frage: Wird die Förderung in Philosophie auch wirklich der beruflichen Zukunft eines Gymnasiasten nützlich sein?
Unsere Antwort: In Ergänzung zu einem anderen Fach aus der Gruppe der Natur-, Sprach- oder Sozialwissenschaften ja, und zwar erheblich!!
Die Philosophie fördert das Denken über zwiespältige Probleme, die fruchtbare Annäherung an neue und bahnbrechende Denkkonzepte und in weitem Umfang die Fähigkeit, seine Gedankengänge, seien sie auch noch so kompliziert, sprachlich auszuformulieren.
Philosophisch und kritisch denkende Analytiker haben in allen größeren Unternehmen, vor allem in den Unternehmensberatungen, eine gute Chance die Karriereleiter zu erklimmen.
|